Angesichts der gegenwärtigen problematischen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe rufen wir auf zu einem
Memorandum in der Kinder- und Jugendhilfe
Darin setzen wir uns ein für
• die ethischen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe gemäß SGB VIII,
• die Wahrung der Rechte von Kindern, Jugendlichen, ihrer Eltern und jungen Erwachsenen bezüglich ihrer individuellen Ansprüche auf geeignete und notwendige Hilfe zur Erziehung,
• die Schaffung von Bedingungen in der Arbeit, die eine nachhaltige Hilfe und eine verlässliche sozialpädagogische Beziehungsarbeit möglich machen,
• eine fachlich angemessene Entlohnung und solide arbeitsvertragliche Grundlagen,
• die Entlarvung der Legende von der sogenannten Schuldenbremse.
Wir verwahren uns gegen
• fachliche Fremdbestimmung der Profession durch Betriebswirtschaft und Verwaltung,
• Verhinderung Sozialer Arbeit durch Controlling, Management und Kostenregime,
• Vermarktlichung und Deprofessionalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe.